Ihre Sicherheit steht an erster Stelle
Mit dem »Notausstieg« Button können Sie die Seite sofort verlassen, wenn Sie sich beobachtet fühlen. Ihr Internetbrowser (z. B. Google Chrome, Firefox, Internet Explorer) speichert in der Regel Informationen über Internetseiten, die Sie zuletzt besucht haben.
Damit andere Personen dies nicht nachverfolgen können, wechseln Sie in den »privaten Modus« Ihres Browsers. Eine andere Möglichkeit ist es, den Browserverlauf im Nachhinein zu löschen. So können Sie Ihre Spuren im Internet verwischen.
Stark für Frauen - gegen Gewalt
Der Landesverband Frauenberatung Schleswig-Holstein e.V. (LFSH) ist der Dachverband der Frauenberatungsstellen in Schleswig-Holstein.

Online-Beratung
Viele Beratungsstellen bieten die sicher verschlüsselte Online-Beratung „text us“ an, die nicht von Dritten mitgelesen werden kann. „text us“ ist kostenlos und anonym. Weitere Informationen finden Sie hier:
In Ihrer Nähe
Die Beratungsstellen im LFSH beraten und begleiten Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenslagen – insbesondere bei Gewalt. Auch Fachkräfte und Bezugspersonen können sich an die Beratungsstellen wenden. Die Beratungen sind:
- kostenfrei
- vertraulich und auf Wunsch anonym
- vor Ort, telefonisch oder online
- bei Bedarf mit Dolmetscherin
Aktuell
Gleichstellungsministerin Aminata Touré im Gespräch über sexualisierte Gewalt und Prävention
Bei einem Online-Date hat Susanne M. in ihrer eigenen Wohnung sexualisierte Gewalt erlebt. Davon berichtet sie im neuen Dokumentarfilm „Dass mir das passiert“ Frauenberatung bei Gewalt. Der Film wurde heute in Anwesenheit der Gleichstellungsministerin Aminata Touré in Kiel vorgestellt.
Landesweite Aktionen zum 8. März
Der 8. März ist seit über 100 Jahren ein Tag, an dem Feminist*innen ihre Forderungen auf die Straße bringen und auf Demonstrationen für die Rechte von Frauen einstehen.