Frauen gegen Gewalt im Online-Dating
Frauen gegen Gewalt im Online-Dating ist ein Projekt von Frauenberatungsstellen in Schleswig-Holstein. Wir setzen uns für Konsens und gegen Grenzüberschreitungen ein. Wir wollen klar machen: Verantwortlich für sexualisierte Gewalt ist ausschließlich die Person, die Grenzen überschreitet.
Betroffene haben niemals Schuld. Auch nicht, wenn sie zum Beispiel
...mit zu ihm gegangen sind.
...betrunken waren.
...nicht Nein sagen konnten.
Hier findest Du Hilfe
Auf der Seite des Bundesverbands der Frauenberatungsstellen kannst du eine Beratungsstelle in deiner Nähe finden.
Rund um die Uhr
Rund um die Uhr erreichst du das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
unter 116 016 oder hilfetelefon.de
Vertrauliche Spurensicherung ohne Anzeige
Du bist unsicher, ob du Anzeige erstatten möchtest?
Bei der Vertraulichen Spurensicherung werden kurz nach einer Tat Verletzungen und Spuren gesichert, ohne dass eine Anzeige nötig ist. So werden mögliche Beweise gesichert. Du kannst dir dann für deine Entscheidung über eine Anzeige Zeit nehmen und Beratung in Anspruch nehmen.
Die Angebote zur Vertraulichen Spurensicherung sind je nach Bundesland unterschiedlich und werden derzeit vielerorts neu geregelt. Wir haben eine Übersicht der bekannten Anlaufstellen für dich zusammengestellt (Stand: März 2025).
Die Vertrauliche Spurensicherung in den Gewaltambulanzen in Freiburg, Heidelberg, Stuttgart und Ulm findet im Rahmen eines Pilotvertrags des Landes mit den Krankenkassen statt. Darüber hinaus bieten weitere Kliniken Vertrauliche Spurensicherung an, zum Beispiel im Rahmen des Projektes Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung. Eine vollständige Übersicht gibt es bisher noch nicht.
Freiburg
Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene Universitätsklinikum Freiburg
Heidelberg
Gewaltambulanz Universitätsklinikum Heidelberg
Stuttgart
Gewaltambulanz Stuttgart - Institut für Rechts- und Verkehrsmedizin Heidelberg
Ulm
Eine Übersicht der Anbieter*innen soll zukünftig vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zur Verfügung gestellt werden. In folgenden Kliniken ist uns ein Angebot Vertraulicher Spurensicherung schon jetzt bekannt:
Ansbach
Erlangen
München
Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Rechtsmedizin
Nürnberg
Derzeit findet eine Neuregelung des Angebots statt. Informationen können bei der Gewaltschutzambulanz der Charité Berlin eingeholt werden.
Auf der Seite des Ministeriums für Soziales und Gesundheit gibt es eine Übersicht der beteiligten Krankenhäuser.
Derzeit gibt es noch keine vollständige Übersicht für Nordrhein-Westfalen.
In dieser Auflistung der amProjekt iGOBSIS teilnehmenden Praxen und Kliniken fehlen einige Angebote Vertraulicher Spurensicherung, die (noch) nicht Teil des Projektes sind.
Eine Übersicht findest du auf der Seite des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit.